Zum Inhalt springen
Pneumatit
PneumatitPneumatit
  • Produkt
    • Pneumatit®
      Sinnvolle Anwendung
      Warum?
      Das Beton-Erleben
      Beton
      Beton in Zahlen
      Erlebnis­berichte
      Vollständige Erlebnisberichte
      Wirksamkeits­nachweise
      Kardiovegetativer Zustand
      Elektroakupunktur
      Radiästhesie
      Lagertest mit Qualitätswein
      Materialtest
      Überphysische Untersuchungen
      Unsichtbares sichtbar gemacht
      LifevisionLab
      Labor Just-Nastansky
  • Anwendung
    • Logistik und Einbringung
      Eigenschaften und Vorgehen
      Zertifizierungen
      Wichtige Dokumente
      Weitere Prüfungen
      Eco 1
      Konditionen
      Und lohnt es sich?
      Ihr Entscheid
      Baukosten und Pneumatit®
      Baukosten-Beispiele
      Betonpreise und Pneumatit®
      Pneumatit®-Bauten
      Interaktive Übersichtskarte
      Referenz-Projekte
      Bestellung
  • Hintergrund
    • Menschheits­projekt Beton
      Die Pneumatit®-Rezeptur
      Substanzen und Prozesse
      Die Forschung
      Forschungsansatz ausführlich
      Diagnose
      Leben in Beton
      Häufige Fragen
  • Zu uns
    • Kontakt, Beratung, Bestellung
      Allgemeine Informationen
      Nach­bestellungen
      Nachbestellungen über E-Mail
      Für Sie da
      Der Verwaltungsrat
      Die Pneumatit®-Story
      Firmengeschichte Pneumatit AG
      Unsere Ideale
  • Deutsch
  • Französisch
Search:
  • Produkt
    • Pneumatit®
      Sinnvolle Anwendung
      Warum?
      Das Beton-Erleben
      Beton
      Beton in Zahlen
      Erlebnis­berichte
      Vollständige Erlebnisberichte
      Wirksamkeits­nachweise
      Kardiovegetativer Zustand
      Elektroakupunktur
      Radiästhesie
      Lagertest mit Qualitätswein
      Materialtest
      Überphysische Untersuchungen
      Unsichtbares sichtbar gemacht
      LifevisionLab
      Labor Just-Nastansky
  • Anwendung
    • Logistik und Einbringung
      Eigenschaften und Vorgehen
      Zertifizierungen
      Wichtige Dokumente
      Weitere Prüfungen
      Eco 1
      Konditionen
      Und lohnt es sich?
      Ihr Entscheid
      Baukosten und Pneumatit®
      Baukosten-Beispiele
      Betonpreise und Pneumatit®
      Pneumatit®-Bauten
      Interaktive Übersichtskarte
      Referenz-Projekte
      Bestellung
  • Hintergrund
    • Menschheits­projekt Beton
      Die Pneumatit®-Rezeptur
      Substanzen und Prozesse
      Die Forschung
      Forschungsansatz ausführlich
      Diagnose
      Leben in Beton
      Häufige Fragen
  • Zu uns
    • Kontakt, Beratung, Bestellung
      Allgemeine Informationen
      Nach­bestellungen
      Nachbestellungen über E-Mail
      Für Sie da
      Der Verwaltungsrat
      Die Pneumatit®-Story
      Firmengeschichte Pneumatit AG
      Unsere Ideale
  • Deutsch
  • Französisch

How things look is one thing, but how they feel to live with is quite another.

 

How things look is one thing, but how they feel to live with is quite another.

Christopher Day Interner Link Alle Zitate
Christopher Day, Places of the Soul: Architecture and environmental design as healing art (2014)

Logistik und Einbringung

Mit Ihren Angaben zum Baustoff-Volumen erstellen wir für Sie gerne schon früh eine unverbindliche Roh-Offerte. Wenn Sie Pneumatit® in die Ausschreibung aufnehmen, werden Sie günstigere Angebote für seine Einmischung erhalten, und Sie können sich fundierter entscheiden.

Wir haben Erfahrung mit den verschiedensten bautechnischen Verhältnissen und Verfahren.

In der direkten Koordination mit Bauunternehmen und Betonwerk garantieren wir eine professionelle und schlanke Einbringung – in Konstruktionsbeton, Estriche/Unterlagsböden, Mörtel, Putz. In alle Materialien auf Zement- und Anhydritbasis.

Eigenschaften und Vorgehen

Form

Pneumatit® ist flüssig und hat eine blaue Färbung. Lieferung in individueller Dosierung, abgestimmt auf die von Ihnen angewendeten Techniken beim Mischen und Giessen, im Betonwerk und vor Ort.

Lieferung

In Glas- oder Polyethylengebinden zwischen 250 ml und 1000 Litern. Lieferung per Post, Spedition oder direkt.

Dosierung

1 Liter Pneumatit® auf 8 m3 Frischbeton oder 125 ml auf 1 m3 Frischbeton. Achtung: Flexible Lösungen nach Bedarf, etwa für die Bedürfnisse von Betonwerken oder bei Verputzen. PDF öffnen Dosiermengentabelle DIN A4

Anwendung

Für Ort- und Werkbeton. Je konsequenter Pneumatit® genutzt wird, also zum Beispiel auch für Fundamente und Mauerwerk (Mörtel), Verputz, desto besser das Raumklima.

Einmischen

In den Frischbeton oder Frischmörtel geben und während rund 4 Min. einmischen – fertig. Im Betonwerk oder am Bauplatz vor dem Guss in den Fahr-, Chargen- oder Trommelmischer. Längeres Einmischen (etwa im rotierenden Fahrmischer ab Werk) ist möglich, aber nicht notwendig.

Haltbarkeit

Pneumatit® soll kühl, aber frostsicher und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Auf diese Weise ist er mindestens 3 Jahre ohne Qualitätseinbussen haltbar. Bei Lichteinwirkung kann ein Farbverlust eintreten, der aber die Wirkung nicht mindert.

Vorsichtsmassnahmen

Es sind keinerlei besondere Schutz- oder Vorsichtsmassnahmen notwendig. Pneumatit® ist chemisch inert, nicht entzündlich und nicht toxisch. Ein Sicherheitsdatenblatt kann heruntergeladen werden. PDF öffnen Sicherheitsdatenblatt

Kontakt, Beratung und Infos zur Bestellung
Bitte klicken Sie hier: Interner Link KONTAKT, BERATUNG, BESTELLUNG

Zertifizierungen

Pneumatit® ist chemisch inert. Die technischen Eigenschaften des Baustoffs beim Mischen, Giessen, Abbinden und danach werden nicht berührt. Physik, Chemie, Statik, Farbe, Haptik usw. bleiben völlig unverändert. Auch Interaktionen mit anderen Zusatzmitteln finden keine statt.

Die Pneumatit®-Wirkungen finden gezielt und ausschliesslich auf der Ebene der Lebenskräfte statt. Das belegen unsere Zulassungen in der EU und in der Schweiz, auf der Basis strenger Norm-Prüfungen. PDF öffnen Übersicht: Zulassungen, Prüfungen, Wirksamkeitsnachweise Sämtliche Original-Dokumente stehen hier zum Download für Sie bereit.

Schweiz: Zulassung nach SIA-Norm

SN EN 206:2013 + A1:2016 durch die Normkommission SIA 262 Betonbau als Zusatzstoff Typ I für die Herstellung von Beton. Geprüft und bewertet wurden Konsistenz, Rohdichte und Luftgehalt des Frischbetons, Druckfestigkeit, Wasserleitfähigkeit und Karbonatisierungswiderstand. Den Antrag zur Zulassung stellte die Zertifizierungsgesellschaft S-Cert AG Wildegg. Dokumente: PDF öffnen Prüfbericht TFB PDF öffnen Auszug SIA-Register

EU-weite Zulassung und Zertifizierung

nach CE ETA-16/0551. Pneumatit® erfüllt als Typ-I-Zusatzstoff für Beton, Mörtel und Estrichmörtel (wässrige Lösung) sämtliche Anforderungen der Europäischen Normen EN 1008, EN 12620 und EN 12878. Geprüft und bewertet wurden chemische und physikalische Kriterien wie Schwebstoffgehalt, Geruch, Farbe, pH-Wert, Gehalt an Chloriden, Sulfaten, Alkalien, Blei und Zink, Erstarrungszeit und Druckfestigkeit. Dokumente: PDF öffnen Prüfbericht VBE PDF öffnen Europäische Technische Bewertung


Weitere wichtige Dokumente 

Leistungserklärung gemäss Verordnung (EU) 305/2011 PDF öffnen Leistungserklärung

Sicherheitsdatenblatt gemäss Verordnung (EG) 1907/2006 PDF öffnen Sicherheitsdatenblatt

WPK und Auditierung Wir pflegen eine kontinuierliche, engmaschige Werkeigene Produktionskontrolle (WPK). Diese wird überwacht und regelmässig auditiert durch die notifizierte Zertifizierungsstelle Wien-Zert (NB 1139) gemäss der EU-Verordnung Nr. 305/2011. PDF öffnen Aktueller Bericht PDF öffnen Zertifikat

Weitere Prüfungen

Frischbetonkontrolle und Wassereindringtiefe durch IMP Bautest AG, Oberbuchsiten CH: „Die mittlere Wassereindringtiefe von 16 mm erfüllt die Anforderung von <50 mm an eine wasserdichte Betonkonstruktion nach SIA 272 deutlich. Der Beton weist mit 0.48 einen geringen w/z-Wert auf, was sich positiv auf das Schwinden auswirkt.“ PDF öffnen Frischbetonkontrolle PDF öffnen Test Wassereindringtiefe

Frisch- und Festbetonprüfung durch Holcim (Schweiz) AG, Allschwil CH: „Der Vergleich der Frisch- und Festbetonprüfresultate zeigte keine signifikanten Unterschiede zwischen den Betonmischungen ohne Pneumatit® und mit Pneumatit®». Untersucht wurden Betondruckfestigkeiten, Festbetonrohdichten, Wasserleitfähigkeit, kritische Wasseraufnahme usw. PDF öffnen Holcim-Prüfbericht

Pneumatit® hat Trinkwasserqualität: dies stellt das Labor Eurofins Analyses in Saverne FR fest. Getestet wurde eine grosse Anzahl von Parametern. PDF öffnen Eurofins Analyses

Die Alkali-Kieselsäure-Reaktivität des Baustoffs erfährt durch Pneumatit® keine Veränderung. So der Befund des Vereins für Baustoffprüfung und -entwicklung VBE in Pöchlarn AT. PDF öffnen AKR/AAR-Beständigkeit

Eco 1

Diese Auszeichnung bestätigt, dass Pneumatit® die höchsten ökologischen und gesundheitlichen Anforderungen von eco-bau und Minergie-Eco an Baustoffe erfüllt.

eco-bau ist ein Verein der öffentlichen Bauherren und der Hochschulen Architektur und Bau in der Schweiz. PDF öffnen Original-Dokument eco 1

Konditionen

Stand seit 01.01.2015

Listenpreise Pneumatit®

Preis Schweizer Markt:

Pro Liter (für 8 m3 Baustoff): CHF 200.-
pro m3 Baustoff (125 ml Pneumatit®): CHF 25.-

Preis EU-Raum:

Pro Liter (für 8 m3 Baustoff): €       160.-
pro m3 Baustoff (125 ml Pneumatit®): €       20.-

Preis übrige Regionen: auf Anfrage

Zuzüglich Verpackung, Versandkosten, MWSt / USt
Mindestpreis ist CHF / € 50,-

Mengenrabatte
Ab 25.0 Liter Pneumatit® / 200 m3 Baustoff: 7%
Ab 62.5 Liter Pneumatit® / 500 m3 Baustoff: 10%
Ab 125.0 Liter Pneumatit® / 1000 m3 Baustoff: 15%
Ab 250.0 Liter Pneumatit® / 2000 m3 Baustoff: 20%
Ab 500.0 Liter Pneumatit® / 4000 m3 Baustoff: 25%

 

Für grosse Mengen werden Sonderkonditionen vereinbart.

Mit Ihren Angaben zum Baustoff-Volumen erstellen wir gerne schon früh eine unverbindliche Roh-Offerte für Sie. Wenn Sie Pneumatit® in die Ausschreibung aufnehmen, werden Sie günstigere Angebote für seine Einmischung erhalten, und Sie können sich fundierter entscheiden.

Textbausteine für die Ausschreibung stellen wir Ihnen zur Verfügung: PDF öffnen Textbausteine Ausschreibung CH PDF öffnen Textbausteine Ausschreibung DE

Und lohnt es sich?

Wer Pneumatit® wählt, denkt aus dem Ganzen und in die Zukunft. Denn Pneumatit® ist nicht ein weiteres chemisches Zusatzmittel für die Stunden und Tage des Gusses und Abbindens des Betons. Sondern ein rein biologisches – für das Leben in den Jahren und Jahrzehnten danach.

Wer baut, muss kalkulieren.

Ihr Entscheid

Den Saldo bestimmen Sie.

Sie selbst setzen den Mehrwert ein, den Pneumatit® für Sie bedeutet – an Lebendigkeit, seelischem und organischem Wohlbefinden, Regenerationsfähigkeit, Inspiriertheit und Zufriedenheit – mit all ihren Folgen.

Die Mehrkosten für Pneumatit® blieben in allen unseren Erfahrungen unter 1% der Gesamtbaukosten.

Das bedeutet, bei der üblichen Kostenunsicherheit von ± 10% bei Baubeginn: Die Kostenstelle Pneumatit® beträgt maximal 10% der allgemeinen Kostenunsicherheit zu Beginn Ihres Projektes.

Finanziell schlägt Pneumatit® also kaum zu Buche. Trotzdem verlangt er eine eigene Entscheidung.

Eine Entscheidungshilfe zum Herunterladen: PDF öffnen Baukostenbeispiele und Betonkosten

Ein Unternehmer

Berthold Leibinger, der den ehemals mittelständischen Werkzeugmaschinenbetrieb Trumpf diversifiziert und zum Weltleader in Lasertechnologie aufgebaut hat:

Wir versuchen auch, kostengünstig zu bauen, aber letztlich ist der Quadratmeterpreis nicht entscheidend. Die angestrebte Qualität hat immer Vorrang. Es ist eine einfache Tatsache, dass wir die besten Stunden unseres Lebens in der Arbeitswelt verbringen. Jede Anstrengung, diese Umgebung technisch und ästhetisch gut zu gestalten, ist deshalb gerechtfertigt. Wir verlangen besondere Leistungen von unseren Mitarbeitern. Die fallen in einem guten Umfeld leichter.

In „Wer wollte eine andere Zeit als diese. Ein Lebensbericht“, Hamburg 2010

Baukosten und Pneumatit®

Pneumatit® verlangt Ihre Entscheidung. Finanziell schlägt er aber kaum zu Buche.

Unseres Wissens machten die Kosten für Pneumatit® in keinem realisierten Projekt je mehr als 1% der Gesamtbaukosten aus.

Gerne zeigen wir Ihnen reale Kostenbeispiele von fünf unterschiedlichen Bauprojekten mit Pneumatit® auf.

 

Preissteigerungen und Kostenunsicherheit haben dem Bausektor in den letzten Jahren stark zugesetzt. Bitte beachten Sie: Die Pneumatit®-Preise sind seit 01.01.2015 stabil geblieben.

Baukosten-Beispiele

Die fünf folgenden realen Beispiele haben wir mit den jeweiligen Architekten erarbeitet. Die Kosten für Pneumatit® betragen in ihnen zwischen 0,5 % und 0,78 % der Gesamtbaukosten mit Aushub, ohne Aussenanlagen und Möblierung.

Die Einmischkosten von max. 3.- CHF / 2,50 Euro pro m3 sind jeweils in den Pneumatit®-Kosten eingerechnet.

Berechnung der Gesamtbaukosten: mit Aushub, ohne Aussenanlagen und Möblierung.

Beispiel 1: Siedlung
69 Wohneinheiten mit Gewerberäumen. Hochhaus aus Beton und Langhaus in Holzkonstruktion. Mittlerer Ausbaustandard.

Total Baustoffe mit Pneumatit® 7’471 m3

Gesamtbaukosten 27.18 Mio CHF

davon Kosten Pneumatit® 136’937 CHF

Anteil Pneumatit® an Gesamtbaukosten 0.5%

Anteil an der Kostenunsicherheit bei Baubeginn 5%

Beispiel 2: Wohnüberbauung
16 Wohneinheiten in Reihenhaustypologie mit unverkleideten, alterungsfähigen Baumaterialien, innen Sichtbeton. Pneumatit® in Wohnbereichen und Unterlagsböden.

Total Baustoffe mit Pneumatit® 1’427 m3

Gesamtbaukosten 13 Mio CHF

davon Kosten Pneumatit® 32’660 CHF

Anteil Pneumatit® an Gesamtbaukosten 0.25%

Anteil an der Kostenunsicherheit bei Baubeginn 2.5%

Beispiel 3: Gemeinschaftszentrum
Kompakte, dreigeschossige Stahlbetonkonstruktion mit grossen Verglasungen und 1315 m2 Geschossfläche, davon 810 m2 Nutzfläche.

Total Baustoffe mit Pneumatit® 958 m3

Gesamtbaukosten 7.83 Mio CHF

davon Kosten Pneumatit® 23’300 CHF

Anteil Pneumatit® an Gesamtbaukosten 0.29%

Anteil an der Kostenunsicherheit bei Baubeginn 2,9%

Beispiel 4: Mehrfamilienhaus
8 Wohneinheiten von 29 m2 bis 124 m2. Gemeinschaftsraum, Atelierhäuschen. Massivbauweise (Einsteinmauerwerk) mit Erdwärmeregister.

Total Baustoffe mit Pneumatit® 480 m3

Gesamtbaukosten 2.75 Mio CHF

davon Kosten Pneumatit® 11’400 CHF

Anteil Pneumatit® an Gesamtbaukosten 0.41%

Anteil an der Kostenunsicherheit bei Baubeginn 4.1%

Beispiel 5: Zwei-Familien-Wohnhaus
Wohnüberbauung mit 16 Einheiten in Reihenhaustypologie mit unverkleideten, alterungsfähigen Baumaterialien, innen Sichtbeton. Pneumatit® in Wohnbereichen und Unterlagsböden.

Total Baustoffe mit Pneumatit® 400 m3

Gesamtbaukosten 1.75 Mio CHF

davon Kosten Pneumatit® 13’950 CHF

Anteil Pneumatit® an Gesamtbaukosten 0.78%

Anteil an der Kostenunsicherheit bei Baubeginn 7.8%

Betonpreise und Pneumatit®

Jedes Bauprojekt hat seine eigene Kostenstruktur. Hinzu kommen konjunkturelle Veränderungen und allgemeine Preisdisparitäten.

Die Frage nach den zu erwartenden Mehrkosten lässt sich darum nur beschränkt allgemein beantworten.

Günstiger Beton mit Pneumatit® ist zum Beispiel deutlich billiger als teurer Beton ohne Pneumatit®.

Übersicht

Alle paar Jahre befragen wir eine Anzahl von Betonfirmen in der Schweiz und in Deutschland zu ihren Listenpreisen für Standard-Transportbeton (Norm C25/30). Die hier aufgeführten Zahlen haben wir im November 2020 erhoben.

Zwecks Vergleichbarkeit wurden auch die Euro-Preise auf CHF umgerechnet, nach dem Jahresmittelkurs des eidg. Finanzdepartements. Die Preise wurden nur wenig gerundet. Für Pneumatit® wurde der Listenpreis (ohne Mengenrabatt) von CHF 25.– eingesetzt und für die Beispiele aus Deutschland in gleicher Art umgerechnet.

Preisspannen Standard-Transportbeton (CHF/m3)

SchweizDeutschland
ohne Pneumatit®mit Pneumatit®ohne Pneumatit®mit Pneumatit®
Tiefster Preis 178.– 203.– 138,– 159,–
Durchschnittspreis 191.– 216.– 150,– 171,–
Höchster Preis 197.– 222.– 170,– 191,–

Fazit

Es geht uns bei dieser kleinen Erhebung nicht um Vollständigkeit, sondern um das grosse Bild. Und dieses ist jedes Mal das gleiche:

Günstiger Beton, der mit Pneumatit® veredelt wurde, ist in der Schweiz preislich fast identisch mit teurem Beton ohne Pneumatit®.

Der Preis für durchschnittlich teuren Beton mit Pneumatit® liegt in Deutschland immer noch unter dem Preis für teuren Beton ohne Pneumatit®.

Pneumatit®-Bauten

Pneumatit® kam bisher in 12 europäischen Ländern, in Israel und in Kanada zur Anwendung: in Gross- bis Kleinstprojekten mit verschiedensten Funktionen.

Standorte

Auf unserer Übersichtskarte finden Sie die Standorte aller Pneumatit®-Anwendungen mit mehr als 50 m3 Baustoff. Die Karte ist interaktiv. Bitte beachten Sie die Anleitung oben links im Textfeld. Wenn Sie die Karte anklicken, geht’s los.

Unsere Bau-Partner

Die Pneumatit AG hat begonnen, ein Netz von Partnerfirmen aufzubauen. Sie finden die Adressen geordnet nach Bereich und Land (im Land nach Postleitzahlen). Bitte wählen Sie, indem Sie die Kästchen anklicken.

Kategorien
Länder
Frischbeton: Die hier gelisteten Fahrbeton-Werke mischen Pneumatit® zu einem Preis von höchstens CHF 3.00 / EURO 2,50 ein und übernehmen die Gewährleistung für das gelieferte Material.
peterbeton
Alle Standorte
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Birchmeier Kies und Beton AG
Alle Standorte
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Holcim AG
Alle Standorte
Schweiz
Frischbeton, Materialien
KIBAG Beton AG
Alle Standorte
Schweiz
Frischbeton, Materialien
CoOpera Pensionskasse
3006 Bern
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Graphis Bau- und Wohngenossenschaft
3014 Bern
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Basler Wohnbaugenossenschaft (BWG)
4053 Basel
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Karl Meyer-Spinnler AG
4132 Muttenz
Schweiz
Frischbeton, Materialien
OAK
4143 Dornach
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Wohnbaugenossenschaft Sophie Stinde
4144 Dornach
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Marrer Unterlagsböden AG
4658 Däniken
Schweiz
Ausführung, Unterlagsböden
IFF AG Kies & Beton
4704 Niederbipp
Schweiz
Frischbeton, Materialien
KBS Kirchhofer-Bodensysteme AG
5106 Veltheim
Schweiz
Fertigteile, Materialien, Unterlagsböden
Fixit AG
5113 Holderbank
Schweiz
Materialien, Unterlagsböden
Mübo
5303 Würenlingen
Schweiz
Ausführung, Unterlagsböden
Beton Niederlenz – Lenzburg AG
5600 Lenzburg
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Sacac AG
5600 Lenzburg
Schweiz
Ausführung, Fertigteile, Materialien
Thymos AG
5600 Lenzburg
Schweiz
Farben, Materialien
Beton Niederlenz – Lenzburg AG
5702 Niederlenz
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Tschümperlin AG
6341 Baar
Schweiz
Ausführung, Fertigteile, Materialien
Steinit AG
8050 Zürich
Schweiz
Ausführung, Unterlagsböden
src-architekten
8353 Elgg
Schweiz
Architekten
Toggenburger AG
8404 Winterthur
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Stiftung Fintan
8462 Rheinau
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Sanjo Management AG
8852 Altendorf
Schweiz
Planung, Wohnbaugenossenschaften
Hastag Zürich
8903 Birmensdorf
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Agir AG
8910 Affoltern am Albis
Schweiz
Frischbeton, Materialien
Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung (VIAL)
8910 Affoltern am Albis
Schweiz
Wohnbaugenossenschaften
Lehm-Laden GmbH & Co. KG
29456 Hitzacker
Deutschland
Farben, Materialien
Heidelberger Beton Karlsruhe GmbH & Co. KG
76189 Karlsruhe
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Egon Elsäßer Bauindustrie GmbH& Co.KG
78187 Geisingen
Deutschland
Ausführung, Fertigteile, Materialien
Karl Strohmaier GmbH
79395 Neuenburg-Grißheim
Deutschland
Frischbeton, Materialien
REHM Kies- & Betonwerk GmbH & Co. KG
79807 Lottstetten
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Transportbeton-Werke im Hochschwarzwald GmbH & Co.KG
79822 Titisee-Neustadt
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Hans Steidele GmbH Sand-, Kies- und Transportbetonwerk
87789 Woringen
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Massivholzhaus Mock
88213 Ravensburg-Oberzell
Deutschland
Ausführung, Holzhäuser, Planung
BETONWERK PFULLENDORF GMBH & CO. KG
88630 Pfullendorf
Deutschland
Frischbeton, Materialien
Beeck’sche Farbwerke GmbH
89150 Laichingen
Deutschland
Farben, Materialien

Referenz-Projekte

Eine repräsentative Liste können Sie hier herunterladen. PDF öffnen Referenz-Projekte mit Pneumatit®

Die meisten Bauten sind selbstverständlich nicht öffentlich zugänglich. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Besichtigung zu machen wünschen.

Bautypen

Pneumatit® wird angewendet in Fundamenten, Böden / Estrichen, (Zement und Anhydrit), Mauern (Beton und Mörtel), Trägern, Decken, Putzen und Anstrichen, Ausstattungen (Möbeln, Kunstobjekten), Flowforms zur Wasser-Aufbereitung, Aussenanlagen usw.

Und dies in Bauten verschiedenster Bestimmung:

  • Private Wohnhäuser und Wohnüberbauungen
  • Schulhäuser
  • Naturzentren
  • Schulungs- und Seminargebäude
  • Heime für betreutes Wohnen
  • Kindergärten und Kinderspielplätze
  • Arzt- und Hebammenpraxen
  • Lebensmittelläden und Lebensmittellager
  • andere Verkaufsläden
  • Banken
  • Herbergen und Hotels
  • Alterswohnungen
  • Restaurants
  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Käsereien
  • Werkstätten und Technikbauten
  • Kulturzentren
  • Stall- und andere landwirtschaftliche Gebäude
  • Samenlager
  • Gärtnereien
  • Metzgereien
  • Kunstateliers
  • Gewächshäuser
  • Windkraftwerke
  • Strassen

usw.

Betonwerke

Die hier gelisteten Fahrbeton-Werke mischen Pneumatit® zu einem Preis von höchstens CHF 3.00 / EURO 2,50 ein und übernehmen die Gewährleistung für das gelieferte Material.

Bestellung

Über diesen Link gelangen Sie zu uns: Interner Link KONTAKT, BERATUNG, BESTELLUNG

x Pneumatit® protect Pneumatit®-Farben zur
Raumklima-Verbesserung
in bestehenden Bauten
Bitte hier klicken
x Pneumatit® protect Pneumatit®-Farben zur Raumklima-Verbesserung in bestehenden Bauten
Bitte hier klicken
Pneumatit AG

Klosterplatz 1
8462 Rheinau / Schweiz

T +41 (0)52 304 91 90
kontakt@pneumatit.ch

Kontakt, Beratung, Bestellung
Produkt (Startseite)

Datenschutzerklärung
Impressum

Mitgliedschaften

Pneumatit AG

Klosterplatz 1, 8462 Rheinau Schweiz
T +41 (0)52 304 91 90
kontakt@pneumatit.ch

Kontakt, Beratung, Bestellung
Produkt (Startseite)

Datenschutzerklärung
Impressum

Mitgliedschaften

Go to Top