Berufliche Stationen im Film und Journalismus. Mitgründer verschiedener Initiativen und Betriebe. Landwirt/Sozialtherapeut. Mitgründer der Stiftung Fintan und bis 2015 deren Geschäftsführer. Gründer der Pneumatit AG.
Wer nichts als Chemie versteht, versteht auch die nicht recht.
Kontakt, Beratung, Bestellung
Es freut uns, dass Sie sich für Pneumatit® interessieren. Vielleicht haben Sie sich auch bereits entschieden, ihn anzuwenden?
Persönlicher Kontakt
Falls Sie Interessentin oder Neukunde sind, empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +41 (0)52 304 91 90. Oder aber Sie fordern über kontakt@pneumatit.ch unseren Rückruf an.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft auf Ihre Fragen und bestimmen gemeinsam das passende Vorgehen.
Allgemeine Informationen
Wichtige Dokumente: Prüfberichte, Zulassungsdokumente, Sicherheitsdatenblatt usw. finden Sie hier zum Herunterladen:
Ausschreibung: Nehmen Sie Pneumatit® auch dann in Ihre Ausschreibung auf, wenn Sie sich noch nicht definitiv für seine Verwendung entschieden haben. So haben Sie einen Variantenvergleich, und das anschliessende Vorgehen wird einfacher. Textbausteine für die Ausschreibung können Sie herunterladen:
Lieferfristen: In Absprache mit den operativ Verantwortlichen im Werk und vor Ort besorgen wir einen reibungslosen und schlanken Ablauf, zugeschnitten auf die technischen Verhältnisse und Verfahren Ihres Projekts. Bitte lassen Sie uns deshalb Ihre Bestellung bis 2 Wochen vor den Betonarbeiten zukommen.
Einmischung vor Ort: Bei Einbringung vor Ort, zum Beispiel für Unterlagsböden, kann es sinnvoll sein, Pneumatit® mit der Wasserzufuhr automatisch einzumischen. Unser dafür geeignete Proportionaldosierer „Pneumatron“ kann gemietet werden (Vertrag und Abrechnung mit der Baufirma).
Transportkosten: In unseren Offerten rechnen wir für die Lieferung mit einem Kostendach per Post, verrechnen dann aber die realen Lieferkosten. Dabei bemühen wir uns um die schlankste und günstigste Variante. Bei unvorhergesehenen Teil- oder Nachlieferungen sowie Änderung der Lieferform, können sich die Kosten erhöhen.
Sendungen in EU-Länder benötigen mehr Zeit. Sie werden meist von uns verzollt und von Deutschland aus verschickt. Dies kann bis zu 5 Werktage in Anspruch nehmen.
Rücknahme von Übermengen: Diese ist nach Absprache möglich, aber ausschliesslich in noch versiegelten Gebinden.
Verrechnungen: Als Bauherren-Zusatzmittel, wird Pneumatit® im Normalfall direkt der Bauherrschaft verrechnet (bzw. ihrer Vertretung). Auch wo dies nicht der Fall ist, pflegen wir grösstmögliche Transparenz. Die Mehraufwände für die Einmischung verrechnet das Werk dem Baumeister.
Werkseitige Einmischgebühren: Diese sind in unseren Offerten nicht enthalten. Üblich sind max. CHF 3.- / EURO 2,50 pro m3 Baustoff. Dafür bestehen verbindliche Abkommen mit Branchenführern. Wir minimieren den Aufwand im Werk, indem wir uns in Logistik und Rezeptur (Gebinde, Dosierung, Konzentration) an die Infrastruktur und Mischverhältnisse dort anpassen.
Aufbewahrung und Schutz: Pneumatit® darf nicht mit chemischen Zusatzstoffen / -mitteln aufbewahrt, sondern erst beim Einmischen im Frischbeton zusammengebracht werden. Alle Anlagenteile müssen vor dem Einsatz von Pneumatit® gut gereinigt werden. Eine anschliessende Reinigung ist aber nicht notwendig, und es bestehen weder Gefahren noch die Notwendigkeit zu Schutzmassnahmen (Personen, Brand, unbeabsichtigte Freisetzung, Umwelt).
Spezialanwendungen: Für Unterlagsböden, Fertigelemente (auch brandbeständige), wasserdichte Wannen mit Systemgarantie u.a. empfehlen wir Ihnen gerne unsere Partnerfirmen. Für deren Produkte haben wir Pneumatit® zum Teil eigens angepasst und optimiert.
Nachbestellungen
Neue Bauteile: Ihr Projekt ist im Gange, und nun soll Pneumatit® neu auch in Mörtel, Putz, Estrich / Unterlagsböden oder Fertigelemente eingemischt werden? Auch in diesem Fall empfehlen wir eine unkomplizierte persönliche Kontaktnahme (siehe oben).
Laufende Arbeiten: Nachbestellungen können über kontakt@pneumatit.ch erfolgen. Eine kleine Checkliste folgt gleich Sie hier:
Nachbestellungen über E-Mail
Bitte prüfen Sie, welche der folgenden Angaben wir allenfalls noch benötigen:
Gemeinsames Projekt:
Projektname und -adresse
Bauteil und Einmischverfahren:
Baustoffvolumen in m3
kleinste Verkaufseinheit: 250 ml Pneumatit (für 2 m3 Baustoff)
Chargengrösse des Mischers:
Vielleicht benötigen Sie eine kostenlose Dosierhilfe (zwischen 3ml und 1000 ml) und eine Dosiertabelle.
Liefertermin:
Wann beginnen die Arbeiten? Bis wann benötigen Sie den Pneumatit®?
Lieferadresse:
Name
Strasse
PLZ / Ort
Bitte nennen Sie uns allenfalls auch den Ansprechpartner vor Ort mit Name und Telefonnummer.
Rechnungsadresse, falls abweichend von der Lieferadresse:
Name
Strasse
PLZ / Ort
Für Sie da
Administration, Marketing und Verkauf
Marketingfachfrau mit langjähriger Erfahrung bei diversen Agenturen und Firmen. Fundierte administrative Kenntnisse als Assistentin und Projektleiterin.
Produktion, Versand, Service
Staatl. gepr. Schreiner. Spezialisiert auf Schalungsbau von Betonfertigteilen mit langjähriger Tätigkeit im Werk.
Leiter Forschung
Tierarzt, Human-Osteopath und Homöopath. Eigener Hof auf Lanzarote. Ausbildungsleiter für überphysische Wahrnehmungen im human-therapeutischen Bereich und in der biodynamischen Ausbildung. Autor und Herausgeber.
Firmenvertreter in Frankreich
Ausbildung zum Projektbegleiter für den Bau von Mehrgenerationen-Wohnbauten. Sozialtherapeut. Verschiedene Handelstätigkeiten. 4 Jahre Arbeit im biodynamischen Weinbau.
Der Verwaltungsrat
Firmenleiter
Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung. Präsident der Stiftung Revivis.
Präsident
Unternehmer und Geschäftsführer. Biohandelspionier.
Verwaltungsrätin
Architektin. Expertin Schulraumentwicklung. Gründerin und Geschäftsführerin des Planungs- und Beratungsbüros Schulraumentwicklung.ch.
Verwaltungsrat
Unternehmer. Gründer und Co-Geschäftsführer des «unternehmen mitte» in Basel.
Geschäftsführer der Stiftung Revivis.Finanzverantwortlicher
Wirtschaftsprüfer, Experte in Rechnungslegung und Controlling. Inhaber der Spiegel Treuhand AG.
VR-Präsident Freie Gemeinschaftsbank Basel.Die Pneumatit®-Story
Pneumatit® ist im Rahmen des 1998 in Rheinau CH gegründeten ökologisch-sozialen Projekts Fintan entstanden. Zu diesem gehört, neben anderen selbständigen Betrieben, die Gut Rheinau GmbH: der grösste biologisch-dynamische (Demeter-) Gutsbetrieb der Schweiz.
Biodynamischer Beton
Für eigene Bauvorhaben 2006-10 von Gut Rheinau (neuer Laufstall, 2 MFH) wurde ein etwas aberwitziges Forschungsprojekt in Gang gesetzt.
Man wollte einen Beton, der den biodynamischen Anforderungen an betriebliche Lebendigkeit genügt. Einen Beton, der für Mensch und Tier freundlicher, gesunder sei. Einen Beton, der die individuelle Entfaltung und Entwicklung unterstützt. Und das gelang – in Form des Flüssigzusatzstoffes Pneumatit®.
Pneumatit® war ohne Gedanken an Verkauf und Vermarktung entwickelt worden, nur für den Eigenbedarf. Dann überraschte er aber durch eine langsam, aber stetig steigende Nachfrage von aussen. Dabei entwickelte sich (fast) von selbst ein professioneller kleiner Betrieb.
Erst Anfang 2016, zehn Jahre nach der Erstanwendung, begann ein aktiver Marktauftritt.
Strategie-Etappen
Die Tätigkeiten den Jahren 2004 bis 2015 waren Antworten auf Bedürfnisse von aussen. Die Strategie war emergenter Art. Darauf aufbauend besteht seit 2016 eine bewusste Planung.
2004 – 2007 Produkte-Geburt. Erste Frage. Entwicklung von Pneumatit® bis zum Abschluss seines ersten Einbaus.
2008 – 2011 Zuspruch von Aussen. Erste Bestellung von Pneumatit von aussen. Allmählich zunehmende Nachfrage, rein von Mund zu Mund. Erste Infrastruktur, Preisbildung, Wortfindung. Lange als «Hobby»- und Küchenproduktion, dann in erster eigener Räumlichkeit. Irgendwann kommt die Erkenntnis, dass daraus eine Firma entstehen soll.
2012 – 2015 Betriebsgründung. Von sich aus meldet sich ein erster Mitarbeiter. Eine zweite Mitarbeitende folgt. Geschäftsplan und Gründung der Pneumatit GmbH als Einpersonengesellschaft. Erste improvisierte schriftliche Materialien sowie Website und Logo, dann professionellere Erscheinung.
2016-2019 Erfolgreicher Startup. Erster aktiver öffentlicher Marktauftritt. Gründung der Pneumatit AG mit Kapitalerhöhung. Teilmarktstrategie mit Fokus auf Kaltacquise auf Grundlage eines differenzierten Startup-Plans.
Firmengeschichte Pneumatit AG
Anstellung des ersten Mitarbeiters: Gerhard Wendl, Handwerker und erfahrener biodynamischer Gärtner, übernimmt Produktion, Vertrieb und Service für die eintreffenden Bestellungen. – Erfolgreiche Wirksamkeitstests im Vergleich zu Normalbeton (Radiästhesie, überphysische Untersuchungen).
Grosser, erfolgreicher Wirksamkeitsnachweis (Herzratenvariabilität und Psychometrie) mit 53 Probanden in 2 eigens erstellten Betonhäuschen mit/ohne Pneumatit®. – Beginn der Forschungen für Pneumatit®-Farben zur Anwendung auf bestehenden Beton.
Geschäftsplan und Gründung der Produktions- und Handelsfirma Pneumatit GmbH als Einpersonen-Gesellschaft durch Sieber. Kapital: CHF 20’000. – Erstes provisorisches Logo. – Anstellung einer Mitarbeiterin für die Administration. – Nach entsprechendem Anerkennungsverfahren erhält die Pneumatit GmbH das ökosoziale Qualitätslabel „Ein Fintan Betrieb“. – Der erste Pneumatit®-Artikel erscheint in „Mensch+Architektur“.
Erfolgreicher Wirksamkeitsnachweis mittels Kristallisationsbildern in der Dunkelfeld-Mikroskopie durch LifevisionLab. – Entwicklung eines professionellen Corporate Designs mit neuem Logo. – Sieber gibt die Tätigkeit als Geschäftsführer der Stiftung Fintan auf und steigt in den eigenen Betrieb ein. – Technische Tests für die Zulassung in der EU. – Erarbeitung einer Startup-Strategie.
Beginn des proaktiven Marktauftritts, nachdem bisher (ausschliesslich auf Anfragen von aussen) total 13’000 m3 Baustoff mit Pneumatit® beschickt worden waren. – Beginn neuer Entwicklungsforschungen: Pneumatit® für Recycling-Beton. – Tätigkeitsbeginn von Frankreich-Vertreter Didier Gogniat.
Kapitalerhöhung mit ausschliesslich privaten Aktionären auf CHF 730’000 und Umwandlung der GmbH in die Pneumatit AG. – David Möhring tritt als Leiter Produktion, Versand, Service in die Firma ein. – Erfolgreicher Vergleichstest der Lagerung von Weinen in Betonkeller mit / ohne Pneumatit®. – Zulassung mit CE-Kennzeichnung in der EU. – Technische Tests für die SIA-Zulassung in der Schweiz. – Einführung eines CRM-Systems. – Erste Partnerschaften mit etablierten und führenden Unternehmen in der Baubranche.
Pneumatit® für Recycling-Beton: Abschluss der Forschungen (seit 2016), Einführung von Pneumatit®-3 für beide Betonarten. – Erlangung der Zulassung nach SIA-Norm 206:2013 für die Schweiz. – Weitere Kapitalerhöhung. – Auszeichnung «eco 1» für höchste bauökologische und gesundheitliche Qualität durch den Schweizer Verein eco-bau.
Erfolgreiche Wirksamkeitsnachweise mittels Kristallisationsbildern / Dunkelfeld-Mikroskopie durch Dr. Inge Just-Nastansky. – Tanja Schmocker tritt als Assistentin der Geschäftsführung in die Firma ein. – Plangemässer und erfolgreicher Abschluss der Startup-Etappe 2016-19.
Unsere Ideale
In der Geschichte von Pneumatit® – und hoffentlich auf dieser ganzen Website – werden Sie unseren Werte-Hintergrund erkennen. Die Ideale, denen wir treu sind und an denen Sie uns messen sollen.
Unser zentrales Anliegen ist das Leben. Die Natur, der Mensch, das Soziale – die ganze Welt braucht dringend die Verbindung mit neuen Lebenskräften. Was «Leben» ist, muss neu und viel tiefer verstanden und umgesetzt werden.
Das kann nur durch Menschen geschehen, die sich bewusst und gemeinsam entschliessen, Antworten zu geben auf Bedürfnisse, welche die Zukunft heute schon hat. Diese Bedürfnisse finden wir um uns, und wir finden sie in uns.
Niemand wendet Pneumatit® an, der nicht einen Entschluss gefasst hat, der über die eigene Gegenwart hinaus geht.
Wo dieser Entschluss gefasst wird, finden Begeisterung und nüchterne Kompetenz zusammen, es entstehen Bedeutung und Kraft.
Dies ist die Grundlage für Vertrauen.
Offene Stellen
Betriebsführung 100%
Wir suchen für die nächsten Etappen unserer Firmen-Entwicklung eine neue, tragende, unternehmerische Kraft in unser noch kleines Team. Es besteht die Möglichkeit, in einigen Jahren und nach einer gründlichen Einarbeitung die Firmenleitung zu übernehmen.
Kurz über uns: Die Pneumatit AG produziert und vertreibt einen selbst entwickelten, nach Baustoffnormen international zugelassenen Betonzusatz. Dieser führt eine feine Lebendigkeit in den Beton ein. Die positiven Wirkungen auf das Raumklima, das Wohlbefinden und die Physiologie (Entspannung, Stressresistenz) sind vielfältig nachweisbar und messbar. Grundlage unseres Produkts bilden Forschungen, bei denen nicht-physische Ebenen der Wirklichkeit einbezogen werden. – Wir haben dieses Jahr, zusammen mit einem starken Partner im Bereich Naturfarben, unser Angebot diversifiziert: auf die Farblinien Pneumatit®protect (für bestehende Bauten). Nun wollen wir unsere Marketing-Aktivitäten intensivieren und ausweiten.
Du bringst unternehmerische Erfahrung mit und bist bereit, ein neues, unkonventionelles Produkt erfolgreich in die Breite des konventionellen Markts zu führen. Du hast ein gutes Gefühl für Materialien und das Lebendige. Effiziente Struktur und schlanke Organisation sind Dir ein Anliegen. Du pflegst eine zeitgemässe Zusammenarbeitsweise und engagierst Dich aus eigener innerer Motivation.
Fragen an Dich: Entsprechen Inhalte, Stil, Ideale und Hintergründe unseres Betriebs und seiner Produkte Deinen eigenen Perspektiven und Werten? Befeuert Dich die Vorstellung, diese Produkte mit einem professionellen Geschäftsauftritt international in die harte Baubranche einzubringen?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an kontakt@pneumatit.ch. Bitte gib an, wann Du telefonisch am besten erreichbar bist.
Markus Sieber, Gründer und Firmenleiter