Hildegard Backhaus Vink, Seit meine

Seit meinem 23. Lebensjahr leide ich unter der Vorstufe eines Bandscheibenvorfalls. In den ersten Jahren waren die Beschwerden gravierend: Rückenschmerzen, Verspannungen, schmerzhafte Versteifung und gelegentlicher Hexenschuss. Auch Physiotherapie konnte sie nicht lindern. Als ich viele Jahre später die Anthroposophie kennenlernte, konnte ich durch Eurythmie die Beschwerden massiv reduzieren, aber sie waren nie gänzlich verschwunden und…

Romi Neidhart, Ich habe v

Ich habe vor einem Vierteljahr mit der Arbeit in Rheinau begonnen. Am Anfang arbeitete ich in der Dampfbehandlung des Saatguts, den ganzen Tag auf Beton. Nach einer gewissen Zeit musste ich feststellen, dass mich abends der ganze Körper schmerzte, und das sagte ich auch meiner Frau. Vor allem das Knie, das mehrere Operationen hinter sich…

Sabine Bierich, Ich war an

Ich war angetreten, den Gegenbeweis zu liefern. Diese gefühlvollen Berichte auf der Webseite der Firma Pneumatit für „Beton mit Atem und Leben“ fand ich auf den ersten Blick befremdend. Von „astralischen Wirkungen“ ist da die Rede, von „ätherischer Ausdehnung“. Kurz und gut, für mich hörte sich das alles wie irgendwelche Berichte von Wundern an, an…

Konstanze Brefin Alt, Für den S

Für den Stall wurde beispielsweise ein Präparat entwickelt, das die beeinträchtigenden Wirkungen von Beton auf die Lebenskräfte aufhebt (…) – bis ein Boden gegossen werden konnte, der sich angenehm anfühlt. Im Melkstand stand ich schliesslich – etwas verwundert – auf einem roten Beton, der meinen Füssen „Waldboden“ vermittelte, während meine Hände, als ich mich bückte,…

Felix Schellenberg, Für uns w

Für uns waren die Tiere das wichtigste. Und diese haben jetzt offensichtlich null Problem, über den Beton in den Schlachthof zu gehen und – sogar über eine Treppenstufe – bis zum Tötungspunkt zu kommen. Auch die Crew ist glücklich, es herrscht ein gutes Verhältnis untereinander. Während des Betonierens haben wir immer wieder Tiere gesehen: Bären,…

Philip E. Jacobsen, Heute bin

Heute bin ich zum ersten Mal auf Pneumatit-Beton gegangen – eine besondere Erfahrung, die sich aber nur schwer adäquat beschreiben lässt. Der Beton fühlt sich beim Gehen weich und federnd an, sowohl mit Schuhen als auch barfuss. Das ist eine ganz eigenartige Sinneswahrnehmung, weil der Pneumatit-Beton so hart ist wie normaler Beton, was sich ohne…

Erika Bühler-Seiz, Wir sanier

Wir sanieren ein altes Engadiner-Haus. Im Keller liegen zwei Räume mit Betonböden nebeneinander, nur von einer Schwelle getrennt. Gehe ich vom einen zum anderen hinüber, so habe ich eine andere Wahrnehmung. Der Pneumatit-Boden wirkt weicher und nimmt meinen Schritt auf. Zwischen den Etagen wurden die Böden ebenfalls mit Beton und Holzbalken verstärkt. Ich bin erstaunt,…

Simone Graf, Mit dem Pr

Mit dem Produkt Pneumatit kam ich vor rund zwei Jahren zum ersten Mal in Kontakt, als ich eine Führung durch die Räume der neu erstellten Liegenschaften auf dem Landwirtschaftsbetrieb in Rheinau erhielt, und nun kürzlich wieder. Als Tochter eines Architekten bin ich viel in den Bauten meines Vaters gewandelt, unter denen sich auch immer wieder…

Peter Brinch, When I arr

When I arrived at Rheinau in August I noticed how tired I was. I had already been tired for many months in England because of my work situation. But now I became more conscious of it. In the first room I felt it easy to focus on the point on the computer, but at the…

Dagmar Nüsser, Im unteren

Im unteren Raum kam mir erst etwas sehr Bewegtes entgegen. Dieses manifestierte sich in einem Tierkopf mit vielen spitzen Zähnen. Während der 33 Minuten bemerkte ich ihn nicht mehr so sehr. Doch anschliessend verwandelte sich dies Bewegte in Tentakelarme, die nach mir griffen. Es ging mir nicht sehr gut den Rest des Tages. Der obere…